Schnellbremsung — Wolke aus Bremsstaub nach der Schnellbremsung eines ICE 1 auf der Schnellfahrstrecke Ingolstadt–Nürnberg Als Schnellbremsung bezeichnet man im Eisenbahnwesen die Bremsung mit maximaler Bremskraft und schnellstmöglicher Wirkung. Sie wird vom… … Deutsch Wikipedia
Baureihe 401 — ICE 1 Nummerierung: Tz 101–120, 152–190 Anzahl: 59 Garnituren (60 gebaut) Hersteller: AEG, ABB, Henschel … Deutsch Wikipedia
DB-Baureihe 401 — ICE 1 Nummerierung: Tz 101–120, 152–190 Anzahl: 59 Garnituren (60 gebaut) Hersteller: AEG, ABB, Henschel … Deutsch Wikipedia
DB 401 — ICE 1 Nummerierung: Tz 101–120, 152–190 Anzahl: 59 Garnituren (60 gebaut) Hersteller: AEG, ABB, Henschel … Deutsch Wikipedia
ICE1 — ICE 1 Nummerierung: Tz 101–120, 152–190 Anzahl: 59 Garnituren (60 gebaut) Hersteller: AEG, ABB, Henschel … Deutsch Wikipedia
Bremsen — (brakes; freins; freni). Als B. für Eisenbahnfahrzeuge bezeichnet man jene mechanischen Vorrichtungen, durch deren Anwendung der Bewegungswiderstand der Fahrzeuge nach Bedarf gesteigert werden kann. Die B. finden Verwendung zur Regelung der… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Baureihe 406 — ICE 3 (Halbzug) Nummerierung: 403 x01–x37 (1. Bauserie), 403 x51–x63 (2. Bauserie), 406 x01–x13 (DB, mit Lücken); 406 x51–x54 (NS), 406 x80 x85 (DB, Umbau Frankreich Verkehr) Anzahl: ICE 3: 50 ICE 3 … Deutsch Wikipedia
DBAG-Baureihe 405 — ICE 3 (Halbzug) Nummerierung: 403 x01–x37 (1. Bauserie), 403 x51–x63 (2. Bauserie), 406 x01–x13 (DB, mit Lücken); 406 x51–x54 (NS), 406 x80 x85 (DB, Umbau Frankreich Verkehr) Anzahl: ICE 3: 50 ICE 3 … Deutsch Wikipedia
ICE-W — ICE 3 (Halbzug) Nummerierung: 403 x01–x37 (1. Bauserie), 403 x51–x63 (2. Bauserie), 406 x01–x13 (DB, mit Lücken); 406 x51–x54 (NS), 406 x80 x85 (DB, Umbau Frankreich Verkehr) Anzahl: ICE 3: 50 ICE 3 … Deutsch Wikipedia
ICE3 — ICE 3 (Halbzug) Nummerierung: 403 x01–x37 (1. Bauserie), 403 x51–x63 (2. Bauserie), 406 x01–x13 (DB, mit Lücken); 406 x51–x54 (NS), 406 x80 x85 (DB, Umbau Frankreich Verkehr) Anzahl: ICE 3: 50 ICE 3 … Deutsch Wikipedia